
Installationshandbuch
11
APC Device IP Configuration Wizard
Sie können den APC Device IP Configuration Wizard (Konfigurationsassistenten
für Geräte-IP-Adressen) auf einem Computer mit dem Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
2000, Windows Server
®
2003 oder Windows XP verwenden, um
unkonfigurierte Netzwerkmanagement-Karten aufzufinden und deren
TCP/IP-Einstellungen nacheinander über das Netzwerk zu konfigurieren.
Hinweis: Die meisten Software-Firewalls müssen vorübergehend
deaktiviert werden, damit der Assistent unkonfigurierte
Netzwerkmanagement-Karten auffinden kann.
1. Bei aktiviertem AutoRun wird die Benutzeroberfläche der CD angezeigt,
sobald Sie die Utility-CD für die APC Netzwerkmanagement-Karte in den
Computer in Ihrem Netzwerk einlegen. Öffnen Sie ansonsten die Datei
contents.htm auf der CD.
2. Wählen Sie im Hauptmenü den Assistenten für die Konfiguration von
Geräte-IP-Adressen.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, sobald der Assistent
die erste unkonfigurierte Netzwerkmanagement-Karte entdeckt hat.
Hinweis: Wenn Sie die Option Start a Web browser when finished
(Nach Fertigstellung einen Web-Browser starten) aktiviert lassen,
können Sie mit Ihrem Web-Browser auf die Netzwerkmanagement-
Karte zugreifen. Dazu müssen Sie in der Grundeinstellung apc sowohl
als Benutzernamen als auch als Kennwort eingeben.
Dienstprogramm für .ini-Dateien
Mit dem Dienstprogramm zum Exportieren von .ini-Dateien können Sie
Einstellungen aus der .ini-Datei einer konfigurierten Netzwerkmanagement-Karte
auf beliebig viele unkonfigurierte Netzwerkmanagement-Karten übertragen.
Dieses Dienstprogramm und die dazugehörige Dokumentation finden Sie auf
der Utility-CD für APC Netzwerkmanagement-Karten.
Konfiguration über BOOTP und DHCP
Die Standardeinstellung für die TCP/IP-Konfiguration, BOOTP und DHCP,
setzt voraus, dass ein ordnungsgemäß konfigurierter BOOTP- oder DHCP-Server
verfügbar ist, von dem die Netzwerkmanagement-Karten ihre TCP/IP-Einstellungen
beziehen können. Die Netzwerkmanagement-Karte sucht zuerst nach einem
ordnungsgemäß konfigurierten BOOTP-Server und dann nach einem DHCP-Server.
Diese Suchabfolge wird wiederholt, bis ein BOOTP- oder DHCP-Server
erkannt wird.
DMP IM 990-3404 DE.book Page 11 Friday, December 19, 2008 1:51 PM
Kommentare zu diesen Handbüchern